11.2.3.9 inklusive Sicherheitskultur
Luftsicherheitsschulung für Personal beim bekannten Versender/reglementierten Beauftragten/zugelassenen Transporteur – Umgang mit sicherer Luftfracht
Luftsicherheitsschulung für Personal beim reglememtierten Lieferanten/bekannten Lieferanten – Verarbeiten von Bordvorräten und Flughafenlieferungen11.2.3.10 inklusive Sicherheitskultur
Allgemeine Schulung des Sicherheitsbewusstseins11.2.7 inklusive Sicherheitskultur
Luftsicherheitsschulung für Personal am Flughafen mit unbegleitetem Zugang zu Sicherheitsbereichen11.2.6 inklusive Sicherheitskultur
Nachschulungsmodul (1 Unterrichtseinheit à 45 Minuten) für Personal beim bekannten Versender/reglementierten Beauftragten/ reglementierten Lieferanten/bekannten Lieferanten/zugelassenen TransporteurSicherheitskultur
Ausbildung zum Luftsicherheitsbeauftragten für bekannten Versender/reglementierten Beauftragten/reglementieren Lieferanten/ bekannten Lieferanten/zugelassenen Transporteur11.2.5 teilgestützt inklusive Sicherheitskultur
Das ist keine Schulung nach Vorgaben des LBA. Die Schulung soll vielmehr die Anforderungen aus dem Anhang zur DVO (EU) 2019/103 Nr. 26 und 28 ff. erfüllen, der alle Beteiligten der sicheren Lieferkette (Luftsicherheit) verpflichtet eine "Sicherheitskultur" im Unternehmen aufzubauen und die Mitarbeiter regelmäßig zu sensibilisieren.Sensibilisierung Unternehmenssicherheit
Sensibilisierung Schulung
24,50 € / pro Teilnehmer (bis 5 TN)
22,50 € / pro Teilnehmer (bis 10 TN)
20,00 € / pro Teilnehmer (bis 25 TN)
17,50 € / pro Teilnehmer (bis 50 TN)
15,00 € / pro Teilnehmer (bis 100 TN)
12,50 € / pro Teilnehmer (bis 150 TN)
10,00 € / pro Teilnehmer (bis 200 TN)
über 200 Teilnehmer - bitte Angebot anfordernSensibilisierung Basics
mehr Informationen
Möchten Sie mehrere Teilnehmer auf einmal anmelden? Laden Sie unsere Vorlage herunter!
Luftsicherheit Online-Schulung 11.2.3.9 / WBT 11.2.3.9 inklusive Sicherheitskultur
(7 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Schulung von Betriebspersonal, das bei Fracht und Post Sicherheitskontrollen außer Kontrollen durchführt, gemäß Kapitel 11.2.3.9 (ohne Flughafenausweis) der DVO (EU) 2015/1998
z.B. Personal bei:
- bekannter Versender bV
- reglementierter Beauftragter regB
- Dienstleister für bV oder regB
- ggf. zugelassener Transporteur zT
Wenn Sie den Status des behördlich zugelassenen bekannten Versender oder reglementierten Beauftragten anstreben oder als Externer (z.B. Zeitarbeit, Wachunternehmen, etc.) für ein solches Unternehmen tätig sind, benötigen Sie u.a. geschultes Personal, wenn dieses Zugang zu identifizierbarer Luftfracht hat.
Für Fahrer von Transportunternehmen, die Luftfracht transportieren, reicht laut Auskunft vom LBA aktuell eine Schulung nach 11.2.7 aus. Sofern die Fahrer allerdings Zugang zur Fracht haben, müssen diese die Schulung nach 11.2.3.9 absolvieren. Das ist in der Praxis fast immer der Fall. Viele Auftraggeber (Luftfrachtspediteure als reglementierte Beauftragte oder bekannte Versender) fordern grundsätzlich eine Schulung nach 11.2.3.9 für die Fahrer.
Zusätzlich zum WBT 11239 bieten wir folgende Seminare online an:
- Online-Schulung 11239 mit Flughafenausweis (9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
- Online Schulung 11239 Englisch
- Online Seminar 11239 Englisch mit Flughafenausweis (9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Luftsicherheit Online-Schulung 11.2.3.10 / WBT 11.2.3.10 inklusive Sicherheitskultur
(7 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Schulung von Betriebspersonal, das bei Post oder Material von Luftfahrtunternehmen, Bordvorräten oder Flughafenlieferungen Sicherheitskontrollen außer Kontrollen durchführt, gemäß Kapitel 11.2.3.10 (ohne Flughafenausweis) der DVO (EU) 2015/1998
z.B. Personal beim:
- reglementierten Lieferanten regL (Cateringunternehmen für Bordvorräte)
- bekannten Lieferanten bL (Zulieferer eines Cateringunternehmens oder eines Flughafens)
Wenn Sie als reglementierter Lieferant (z.B. Cateringunternehmen) Bordvorräte direkt in Flugzeuge verladen oder vom Flughafen oder einem reglementieren Lieferanten (z.B. Cateringunternehmen) als bekannter Lieferant anerkannt werden möchten, müssen Sie u.a. das Personal schulen, welches mit identifizierbaren Bordvorräten bzw. Flughafenlieferungen physisch in Berührung kommt (z.B. Produktionsmitarbeiter, Kommissionierer, Verpacker, Versandmitarbeiter etc).
Zusätzlich zum WBT 112310 bieten wir folgende Seminare online an:
- Online-Schulung 112310 mit Flughafenausweis (9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
- Online Schulung 112310 Englisch
- Online Seminar 112310 Englisch mit Flughafenausweis (9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Luftsicherheit Online-Schulung 11.2.7 / WBT 11.2.7 inklusive Sicherheitskultur
(3 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Allgemeine Schulung Sicherheitsbewusstsein gemäß Kapitel 11.2.7 der DVO (EU) 2015/1998
(unbegleiteter Zugang sicherer Bereich)
Mitarbeiter, die nur unbegleiteten Zugang zu sicheren Bereichen haben beim:
- bekannten Versender
- reglementierten Beauftragten
- Luftfahrtunternehmen
- reglementierten Lieferanten für Bordvorräte
- bekannten Lieferanten für Bordvorräte
- bekannten Lieferanten für Flughafenlieferungen
- Fahrer von Transporteuren, die sichere Luftfracht transportieren, wenn Sie nicht in der Lage sind an die Fracht heranzukommen (verplombte LKW)
Achtung: Die Schulung nach Kapitel 11.2.7. ist nur für einen sehr begrenzten Personenkreis ausreichend. Mit dieser Schulung dürfen Sie keine sogenannte Sicherheitskontrolle (gemäß Luftfahrt-Bundesamt) durchführen. Es ist zu prüfen, ob der Mitarbeiter nicht doch eine Schulung gemäß Kapitel 11.2.3.9. oder 11.2.3.10. durchführen muss.
Diese Schulung ist z.B. ausreichend für:
- Reinigungspersonal
- Handwerker bei Reparaturen im sicheren Bereich
- Wachpersonal
- Fahrer, die Luftfracht, Bordvorräte oder Flughafenlieferungen transportieren, sofern das Fahrzeug vom Versender verplombt wird und die Fahrer keinen Zugang zur Ware haben
Diese Personen haben gemeinsam, dass sie mit der Ware bzw. den Luftfrachtprozessen (sichere Lieferkette) nicht in Berührung kommen. Sie benötigen lediglich Zugang zu den sicheren Bereichen.
Zusätzlich zum WBT 1127 bieten wir folgendes Seminar online an:
- Online Schulung 1127 Englisch
Luftsicherheit Online-Schulung 11.2.6 / WBT 11.2.6 inklusive Sicherheitskultur
(5 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Allgemeine Schulung des Sicherheitsbewusstseins gemäß Kapitel 11.2.6 der DVO (EU) 2015/1998
(unbegleiteter Zugang Sicherheitsbereich)
für andere Personen als Fluggäste, die unbegleiteten Zugang zu Sicherheitsbereichen des Flughafens benötigen.
Zusätzlich zum WBT 1126 bieten wir folgendes Seminar online an:
- Online Schulung 1126 englisch
Luftsicherheit Online-Schulung / WBT Sicherheitskultur
(1 Unterrichtseinheit à 45 Minuten)
Nachschulungsmodul für die Schulung von Personen gemäß Nummer 11.2 des Anhangs der DVO (EU) 2015/1998 ausgenommen Aufsichtspersonal gemäß Nummer 11.2.4 und Sicherheitsbeauftragte gemäß Nummer 11.2.5
z.B. Personal bei:
- bekannter Versender bV
- reglementierter Beauftragter regB
- Dienstleister für bV oder regB
- zugelassener Transporteur zT
- reglementierten Lieferanten regL (Cateringunternehmen für Bordvorräte)
- bekannten Lieferanten bL (Zulieferer eines Cateringunternehmens oder eines Flughafens)
Luftsicherheit Online-Schulung 11.2.5 teilgestützt / WBT 11.2.5 teilgestützt
inklusive Sicherheitskultur
(33 Unterrichtseinheiten online & 4 Unterrichtseinheiten als Präsenz-/Web-Seminar)
Schulung zum Luftsicherheitsbeauftragten gemäß Kapitel 11.2.5 der DVO (EU) 2015/1998
wird benötigt für:
- bekannte Versender bV
- reglementierte Beauftragte regB
- reglementierte Lieferanten regL
- bekannte Lieferanten bL
- zugelassene Transporteure zT
Wenn Sie den Status des behördlich zugelassenen bekannten Versenders, reglementierten Beauftragten, reglementierten Lieferanten oder zugelassenen Transporteurs anstreben oder als bekannter Lieferant anerkannt werden möchten, benötigen Sie u.a. einen geschulten Luftsicherheitsbeauftragten.
Dauer:
33 Unterrichtseinheiten online (1 Unterrichtseinheit (UE) = 45 Minuten)
4 UE als Frontalschulung in Form eines Präsenz- oder Web-Seminars inkl. Lernerfolgskontrolle
Online-Schulung / WBT Sensibilisierung Unternehmenssicherheit
(1 Unterrichtseinheit ca. 30 Minuten)
Das ist keine Schulung nach Vorgaben des LBA. Die Schulung soll vielmehr die Anforderungen aus dem Anhang zur DVO (EU) 2019/103 Nr. 26 und 28 ff. erfüllen, der alle Beteiligten der sicheren Lieferkette (Luftsicherheit) verpflichtet eine "Sicherheitskultur" im Unternehmen aufzubauen und die Mitarbeiter regelmäßig zu sensibilisieren. Regelmäßig ist nicht definiert, ist aber in Anlehnung an andere Schulungen mit mindestens jährlich zu interpretieren.
Für wen ist diese Schulung gedacht?
Diese Schulung soll ein allgemeines Sicherheitsbewusstsein bei allen Mitarbeitern schaffen. Es werden Hintergründe erläutert und allgemeine Tipps gegeben, die jeder anwenden kann. Einige Informationen werden dem ein oder anderen bekannt sein. Für andere ist es Neuland. Sinn ist das Bewusstsein (erneut) zu schärfen.
Diese Schulung hat nicht den Zweck Spezialwissen aus der IT oder Sabotageabwehr zu vermitteln. Die Unternehmen haben hier i.d.R. hervorragende Spezialisten, die wissen, was zu tun ist. Es geht hier vielmehr darum den Faktor „Mensch“ als Gefahren- oder Fehlerquelle zu identifizieren und die Mitarbeiter diesbezüglich zu sensibilisieren.